Süß-pikantes Paradeisergelee
1 1/2 kg Paradeiser
Chilischoten nach Belieben
Kräuter nach Belieben (gut passen: Rosmarin, Basilikum, Ingwer, Thymian, Dost, Schafgarbe)
150 g Zucker
2 Esslöffel Honig
Saft einer halben Zitrone
½ Teelöffel Salz
Pektin für 1-1 ½ Kilo Früchte
Zubereitung:
Paradeiser im Dampfentsafter entsaften. Alternativ die Früchte einmal aufschneiden und aufkochen. Dann durch ein feines Tuch seihen aber nicht ausdrücken. Die Reste dieser Prozedur können leicht zu Paradeismark oder Paradeisermarmelade verarbeitet werden.

Wenn ca. ¾ Liter Saft übrig ist, diesen nochmal ganz fein abseihen und mit dem Zucker, dem Honig, Zitronensaft, Salz und Pektin zu einem Gelee einkochen. Das Paradeisgelee braucht deutlich mehr Pektin um zu gelieren als andere Gelees oder Marmeladen.
Wie üblich heiß in saubere Gläser füllen.
Dieses Gelee passt ganz hervorragend zu einer Käseplatte oder je nach verwendeten Gewürzen (z.B.: eine Kombination aus Ingwer, Zitronengras und Kerbelkraut) zu orientalischen Reisgerichten.
Das Rezept stammt von Renate Weber, Kräuterpädagogin und Naturvermittlerin.